Die mobile vegane
Demeter-Küche auf dem Bike.
Gemeinsam Kochen. Gemeinsam Essen. Gemeinsam Wachsen. Wir bringen frisch gekochte, saisonale und solidarisch finanzierte Mahlzeiten direkt in dein Quartier – mit 100% veganen Demeter-Zutaten vom Slowgrow Hof.
Offen für alle Backgrounds
Integrations- und Lernküche
Direkt vom Hof
100% Slowgrow Demeter
Regenerative Landwirtschaft aus Mönchaltorf
Das Konzept
So funktioniert "Mobile Küche für Alle"
Wir bringen eine vollwertige, pflanzliche und lokale Küche auf ein maßgefertigtes Bike mit Anhänger – dorthin, wo Menschen sind: Plätze, Schulhöfe, Quartiere, Festivals, soziale Einrichtungen.
Kochen vor Ort
Frisch, sichtbar, transparent – alle können zuschauen.
Essen teilen
Jeder zahlt, was möglich ist – niemand bleibt hungrig.
Begegnen
Gemeinsame Tische, offene Küche, keine Schwellen.
Zusammen wachsen
Mitmach-Angebote und Bildungspfad für alle.
Solidarisches Preismodell
18 / 10 / PWYC
Du gibst, was du kannst. Gemeinsam schaffen wir Zugang für alle.
Mehr zu den Preisen →Partner
Slowgrow Hof – Regenerative Landwirtschaft
Alles saisonal, Demeter, maximal frisch – wir kochen, was der Hof hergibt. Der Slowgrow Hof in Mönchaltorf praktiziert regenerative Landwirtschaft, die den Boden aktiv verbessert und Biodiversität fördert.
Solidarität
Solidarische Küche
Essen für alle – wirklich alle.
Dein Beitrag ermöglicht Menschen mit weniger Ressourcen den Zugang zu gesunder, hochwertiger Küche.
💚 Wer 26–30 CHF gibt, finanziert sein Essen plus 1–2 vergünstigte Portionen.
10 CHF
Reduziert
Für Personen mit kleinem Budget. Ohne Nachweis.
- • Gleiches Essen, gleicher Platz
- • Finanzieren wir gemeinsam
18 CHF
Standard
Deckt Zutaten, Logistik und etwas Bildungsarbeit.
- • Frisch gekochtes, veganes Hauptgericht
- • Hausgemachte Beilage / Salat
- • Zugang zum Community-Tisch
PWYC
Pay what you can
Du gibst, was gerade möglich ist. Wirklich.
- • Auch 0 CHF ist ok – sprich uns einfach an.
Wichtig: Niemand muss sich rechtfertigen. Du wählst beim Bestellen einfach deinen Preis. Wir finanzieren uns durch eine Mischung aus allen Preisstufen, Solidaritätsbeiträgen und Partnerschaften. Jede höhere Zahlung ermöglicht mehreren Menschen den Zugang zu unserem Essen.
4-Level Bildungspfad
Vom Neuling zur Koch-Ausbildung
Wir sind ein Integrationsprojekt: Menschen mit und ohne Fluchtgeschichte, Jugendlichen, Menschen 50+, queere Personen – alle sind willkommen. Wir lernen direkt in der Praxis.
Bildungsplatz anfragen →Was du bei uns lernst
🔪 Küchentechniken:
- Messerführung & Schneidetechniken
- Sous-vide & Niedrigtemperaturgaren
- Fermentation (Miso, Koji, schwarzer Knoblauch)
- Vegane Saucen & Fonds
🌾 Wissen & Kontext:
- Demeter & regenerative Landwirtschaft
- Saisonalität & Produktkunde
- Lebensmittelhygiene & HACCP
- Teamarbeit & Kommunikation
Level 1: Ankommen
Kitchen Buddy
Sicherheit, Hygiene, Umgang mit Lebensmitteln. Dauer: 2–4 Einsätze.
Level 2: Mitkochen
Community Cook
Einfache Gerichte, Mise en Place, saisonales Kochen.
Level 3: Verantwortung
Food Lead Mobile
Kleine Teams führen, Menü umsetzen, Gastgeber:in sein.
Level 4: Professionalisierung
Koch-Ausbildung / Praxisjahr
Vertiefung in veganer Gastronomie, regenerative Lebensmittel, Event-Catering, ggf. Zertifikate.
Begleitend auf allen Levels:
Sprachförderung, Jobcoaching, Netzwerk zu anderen Küchen.
Werde Teil
Mitmachen
Mobile Küche für Alle lebt von Menschen, die mitmachen – ob in der Küche, bei der Organisation, als Gastgeber*in für einen Standort oder mit finanzieller Unterstützung.
Kochen
Mitkochen & Lernen
Mit oder ohne Erfahrung – wir finden das passende Level für dich.
Gastgeber*in
Standort anbieten
Schule, Firma, Quartierplatz – lade uns ein!
Unterstützen
Finanziell helfen
Ermögliche solidarische Preise und Bildungsplätze.
Community
Mitgestalten
Bringe deine Ideen ein – von Musik bis Workshops.
Häufig gefragt
Mitkochen / Standort
Wir freuen uns auf dich!
Fülle das Formular aus – wir melden uns mit dem nächsten Einsatz oder zur Standortplanung.
Wo sind wir?
Tour, Standorte & Anfragen
Wir fahren zu sozialen Organisationen, Schulen, Nachbarschaften, Kleinfesten und Co-Working-Spaces. Du kannst uns auch buchen.
Nächste Stopps
-
12–14 Uhr
Mi, 12. Juni – Quartierplatz St. Johann
Mittagessen & Community-Tisch
-
11–13 Uhr
Fr, 14. Juni – Soziale Einrichtung "Brücke"
Gemeinsames Kochen & Essen
-
Ganzer Tag
Sa, 15. Juni – Klima-Festival
Ganztags präsent mit wechselndem Angebot
Stationäre Küche gesucht
Wir suchen 1–2 fixe Küchen für Vorbereitung (Fermentation, Prep, Lagerung).